24. & 25. Mai 2024: Zwei erfolgreiche Liederabende in Breitenborn

Der Gesangverein Edelweiß 1889 e.V. hat am vergangenen Wochenende an zwei Tagen seine Liederabende mit befreundeten Chören veranstaltet.

Sängerinnen und Sänger am Liederabend 2024 in Breitenborn (Foto DF)
Sängerinnen und Sänger am Liederabend 2024 in Breitenborn (Foto DF)

Am Freitag startete der Chorgesang mit dem Gastgeber, der seine Gäste mit „Willkommen hier und heute“ im Dorfgemeinschaftshaus Breitenborn-Lützel begrüßte. Schwungvoll ging es weiter mit dem „Dorfkind“ von den Dorfrockern und endete mit „Da doo run run“.

Der erste Gastchor am Freitag waren die Gloria Singers aus Neudorf. Sie präsentierten u. a. „Any dream“ von Andrew Lloyd Webber, schickten uns mit „California Dreaming“ und „Go West“ in die Ferne.

Die Harmonie aus Kassel gaben anschließend u. a. im a cappella – Format den Grönemeyer-Hit „Männer“ und „Crazy little thing called love“ von Queen zu Gehör.

Die GreatHouseYouth rundeten den Abend ab und unterhielten die Zuhörerschaft u.a. mit „This is me“ und „Finding Neverland“. Als „Betthupferl“ sangen die GreatHouseYouth und das „Edelweiß“ zusammen „Wunder gescheh´n“ von Nena.

Die musikalische Reise ging am Samstag in die 2. Runde.

Astrid Klisch stand mit der „Einigkeit 1986 aus Udenhain auf der Bühne und präsentierte u. a. von Peter Maffay das Nessaja-Lied „Ich wollte nie erwachsen sein“ und lud zu einem Glas „Griechischen Weins“ ein.

Die Sängerlust Lanzingen läutete den „Abendfrieden“ ein und verabschiedete sich nach ihrer Liederauswahl mit einem „Trinklied“ von Franz Schubert.

Abschließend wurde das DGH durch den Frauenchor des Liederkranz 1910 e.V. Omersbach in „Regenbogenfarben“ getaucht und sie bekamen am Schluss ihrer Darbietung ein „Likörchen für das Frauenchörchen“.

Das Likörchen wurde den Damen durch die 1. Vorsitzende des GV „Edelweiß“, Andrea Grottke, überreicht, die an beiden Abenden mit ihrer lockeren, spontanen Art durch das Programm führte und mit ihrem bayerischen Charme das Publikum in Schwung brachte. Der Dank gilt allen beteiligten Chören und Helfern, die den Abend mitgestaltet haben.

21. Mai 2024: Bürgermeister Schmitt und Gemeindevertretung in Breitenborn

Am Dienstagabend fand die Sitzung der Gemeindevertretung von Biebergemünd im Dorfgemeinschaftshaus Breitenborn statt.

Nach der Sitzung konnten Fragen an Bürgermeister Matthias Schmitt gestellt werden. Die Frage nach dem Stand des Baus eines neuen Dorfgemeinschaftshauses wurde dabei in mehrerer Hinsicht thematisiert.

Nach aktuellem Stand sei der Neubau in der mittelfristigen Finanzplanung der Gemeinde enthalten, steht aber noch hinter dringenderen Projekten zurück. Ferner werde die Anschaffung einer Luftfilteranlage wird gemeindeseitig geprüft.

Klaus Weimer, Andrea Grottke und Matthias Schmitt vor den Türen des Dorfgemeinschaftshauses (Foto: JGö)
Aus dem Archiv (2021) Klaus Weimer, Andrea Grottke und Matthias Schmitt während des Bürgermeisterwahlkampfs vor den Türen des Dorfgemeinschaftshauses (Foto: JGö)

Bürgermeister Matthias Schmitt steht somit weiter hinter dem Versprechen seiner Presseerklärung vom 16. Juni 2021, damals noch als Bürgermeisterkandidat:

„Mit diesem Bild vor Augen begrüße ich ausdrücklich den bereits getroffenen Grundsatzbeschluss der politischen Gremien in Biebergemünd zum Neubau des Dorfgemeinschaftshauses.

Die Vereine in Breitenborn und Lützel benötigen geeignete Räumlichkeiten: um zu proben, zusammen zu sein und um befreundete Vereine und Gruppen einladen zu können. Auch wenn im Bürgerhaus in der Grünen Mitte Räume für größere Veranstaltungen zur Verfügung stehen, so müssen doch auch in den einzelnen Ortsteilen Veranstaltungen möglich sein, gerade auch Familienfeiern und Treffpunkte für Jugendliche.

Jeder Ortsteil in Biebergemünd hat zurecht eine besondere, gewachsene Identität. Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, die Infrastruktur in allen Ortskernen auszubauen. Die Menschen sollen sich treffen und austauschen können – nicht nur virtuell, auch wieder persönlich.“

Matthias Schmitt

2. Juni 2024 – Einladung zum „Tag der Nachbarn“ in Breitenborn-Lützel

Die Vereinsgemeinschaft Breitenborn-Lützel lädt die Bewohnerinnen und Bewohner der Ortsteile am 02. Juni 2024 herzlichst ins Selbstversorgerhaus nach Lützel (Hufeisenstraße 4) ein. Wir wollen gemeinsam an den erfolgreichen Nachbarschaftstag im letzten Jahr anknüpfen. Ab 11:30 Uhr können wir uns in geselliger Runde kennenlernen, austauschen und gemeinsam ein paar nette Stunden verbringen.

Für die Kinder gibt es einen Flohmarkt, bei dem sie ihre gebrauchten Spielsachen, Bücher, Kleidung und andere schöne Dinge verkaufen können. Außerdem sorgen Spielgeräte auf dem idyllischen Gelände für Unterhaltung von Jung und Alt. Das Feuerwehrauto ist auch dabei und die Vereine stellen sich vor.

Leiterübung am Hochspannungsturm Breitenborn-Lützel
Leiterübung am Hochspannungsturm (C) JGö

Die BrützelBrass untermalt den Tag ab 12:00 Uhr musikalisch.

Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Ihr könnt Euch auf Bratwürstchen, veganes Curry und Kuchenbuffet freuen.

Kommt vorbei!

Bitte beachtet die eingeschränkte Anzahl an Parkmöglichkeiten!

Lützel (Foto: JGö)
Lützel (Foto: JGö)

10. Mai 2024: Chorwochenende in der Landesmusikakademie

Der Gesangverein Edelweiß Breitenborn probt mit Dirigentin Sabrina Lotz am Flügel (Foto: WB)
Der Gesangverein Edelweiß Breitenborn probt mit Dirigentin Sabrina Lotz am Flügel (Foto: W)

Der Gesangverein „Edelweiß“ 1889 e.V. Breitenborn-Lützel nutzte das vergangene Wochenende, um sich intensiv der Vertiefung und Erneuerung der Chorliteratur zu widmen.

Dazu fuhr der Chor am 10. Mai 2024 für drei Tage in die Landesmusikakademie Hessen in Schlitz.

Die Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Edelweiß vor Schloss Hallenburg in Schlitz (Foto: WB)
Die Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Edelweiß vor Schloss Hallenburg in Schlitz (Foto: WB)

Das Ambiente und die Akustik in dem alten Schloßgebäude war mehr als förderlich für das Probewochenende. Neben dem Gesang kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz und die harmonische Gemeinschaft des Chores hat sich intensiviert.

Das „Edelweiß“ freut sich auf die anstehenden Liederabende am 24. und 25. Mai 2024 im Dorfgemeinschaftshaus Breitenborn-Lützel. An beiden Tagen erklingen die Stimmen der geladenen Chöre und des Gastgebers jeweils um 20:00 Uhr. Die musikalischen Abende werden u.a. von GreatHouseYouth, Harmonie Kassel, Gloria-Singers Neudorf, Sängerlust Lanzingen, Liederkranz 1910 e.V. Omersbach und Einigkeit 1986 Udenhain e.V. mitgestaltet. Wir freuen uns darauf und hoffen auf zahlreiche Zuhörer und Genießer der heimischen Chöre.

7. Mai 2024: Übung zur Pferderettung

Immer wieder rückt die Feuerwehr zur Rettung kleiner oder großer Tiere aus.

Die Feuerwehrleute bei der Übung zur Tierrettung in Lanzingen (Foto: SK)
Die Feuerwehrleute bei der Übung zur Tierrettung in Lanzingen (Foto: SK)

Im Mai 2024 führten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Lanzingen und Breitenborn eine Übung mit Theorie- und Praxiteil zum Thema Tierrettung durch.

Tanja und Jan haben von Sandra gelernt, Pferde aufzuzäumen (Foto: SK)
Tanja und Jan haben von Sandra gelernt, Pferde aufzuzäumen (Foto: SK)

Der praktische Teil der Übung befasste sich mit dem sicheren Umgang mit Pferden.

Wehrführer Dominik Schlosser mit Pferd Paula Tanja und Jan haben von Sandra gelernt, Pferde aufzuzäumen (Foto: TL)
Wehrführer Dominik Schlosser mit Pferd Paula (Foto: TL)

Der breitenborner Wehrführer durfte sein Talent als Pferdeflüsterer vorführen.

Sandra neben ihrem Pferd Paula und der Wehrführung von Breitenborn (Foto: TL)
Sandra neben ihrem Pferd Paula und der Wehrführung von Breitenborn (Foto: TL)

Herzlichen Dank an Sandra für die spannende und lehrreiche Exkursion zu ihrem Pferdestall!