Am Samstag, 7. September 2024 lädt die Freiwillige Feuerwehr Breitenborn-Lützel ab 11 Uhr zu einem Crashkurs zur Selbsthilfe in Notsituationen ins Feuerwehrhaus nach Breitenborn (Lanzinger Straße 1) ein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Übungseinheiten werden mehrfach angeboten.
Wie reagiere ich, wenn zu Hause oder unterwegs ein Notfall eintritt?
Was kann ich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte tun?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich selbst helfen können und trainieren mit Ihnen:
Erste-Hilfe am Kind
Umgang mit Feuerlöschern
Absetzen von Notrufen
Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Biebergemünd Breitenborn/Lützel e.V.
Am Samstag 20. Juli und Sonntag 21. Juli ist es in Breitenborn endlich wieder soweit: „Es ist Kerb im Land!“
Los geht es am Samstag um 19:30 Uhr mit dem Aufstellen des Kerbbaumes am Dorfgemeinschaftshaus in Breitenborn. Zum Essen gibt es allerlei Leckeres vom Grill. Für musikalische Unterhaltung am Samstagabend sorgt „AlleinunterWalter“. Hier kann zu moderner Musik das Tanzbein geschwungen werden.
Der Kerbsonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus. Anschließend gibt es Mittagessen mit verschiedenen Schnitzelvariationen und Bratwürstchen vom Grill. Am Nachmittag steht ab 14:30 Uhr die berühmt-berüchtigte Kuchenauswahl für die Gäste bereit und ab 15:30 Uhr sorgt die Hauskapelle Brützel-Brass für gute Unterhaltung.
Bereits am Freitag wird der Kerbbaum geholt und das Zelt aufgestellt, hier sind freiwillige Helfer gerne willkommen. Am Freitagabend ab 17 Uhr sind alle Kinder zum Kerbbaum-Schmücken herzlich eingeladen.
Der Eintritt zur Kerb ist an beiden Tagen frei. Wer einen Kuchen machen möchte, kann sich gerne bei Marina Weimer (Tel. 1714) melden. Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Breitenborn-Lützel und der Gesangverein Edelweiß.
Die Vereinsgemeinschaft Breitenborn-Lützel lädt die Bewohnerinnen und Bewohner der Ortsteile am 02. Juni 2024 herzlichst ins Selbstversorgerhaus nach Lützel (Hufeisenstraße 4) ein. Wir wollen gemeinsam an den erfolgreichen Nachbarschaftstag im letzten Jahr anknüpfen. Ab 11:30 Uhr können wir uns in geselliger Runde kennenlernen, austauschen und gemeinsam ein paar nette Stunden verbringen.
Für die Kinder gibt es einen Flohmarkt, bei dem sie ihre gebrauchten Spielsachen, Bücher, Kleidung und andere schöne Dinge verkaufen können. Außerdem sorgen Spielgeräte auf dem idyllischen Gelände für Unterhaltung von Jung und Alt. Das Feuerwehrauto ist auch dabei und die Vereine stellen sich vor.
Die BrützelBrass untermalt den Tag ab 12:00 Uhr musikalisch.
Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Ihr könnt Euch auf Bratwürstchen, veganes Curry und Kuchenbuffet freuen.
Kommt vorbei!
Bitte beachtet die eingeschränkte Anzahl an Parkmöglichkeiten!
Am Sonntag, den 19. Mai findet ab 11:30 Uhr am Feuerwehrhaus in Breitenborn der diesjährige Familientag des Feuerwehrvereins Breitenborn-Lützel statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder mit Familie.
Besonders freuen wir uns auf unsere Freunde der Partnerfeuerwehr aus Meinungen Helba.
Für einen lustigen und kurzweiligen Nachmittag finden gegen 14:00 Uhr „Julias Spiele-ohne-Grenzen“ statt. Danach gibt es zur Stärkung Kaffee und Kuchen.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag mit Euch!
Wer einen Kuchen oder Salat machen möchte kann sich gerne bei Tanja Deister melden. Zur besseren Planung hilft uns eine eine kurze Anmeldung bis zum 10. Mai bei Daniel Firle oder Joachim Schmidt. Wir freuen uns natürlich auch über kurzentschlossene Besucher!
Am 13. Mai 2023 feierten die Mitglieder der Feuerwehren Breitenborn-Lützel und Meiningen/Helba ihre seit über 30 Jahren bestehende Partnerschaft. Eigentlich fiel das Jubiläum schon ins Jahr 2021, musste jedoch pandemiebedingt aufgeschoben werden. In diesem Sinne überreichte Joachim Schmidt als Vorsitzender des Feuerwehrvereins Breitenborn-Lützel anlässlich des Jubiläums eine Errinnerung an “30 + 2 Jahre Freundschaft“. Denn, so Joachim Schmidt „Wer feierten schon einen 32. Geburtstag?! der Dreißigste und der Vierzigste, die werden gefeiert!“
Im neuen Gerätehaus in Helba trafen zahlreiche Mitglieder der verpartnerten Feuerwehren zusammen, um den Festakt zu begehen. Auch der Bürgermeister von Meiningen, Fabian Giesder, und sein Stadtbrandinspektor Michael Friedrich ließen es sich nicht nehmen, an der Feier teilzunehmen.
Abgerundet wurde das gesellige Beisammensein im schmucken Schulungsraum des Gerätehauses Meiningen-Helba durch einen Besuch der Sandsteinhöhle und der Kirchenburg im benachbarten Walldorf. Vor etwa zehn Jahren war das historische Bauwerk bis auf seine Grundmauern niedergebrannt. Als die Meininger Feuerwehrkameradinnen und Kameraden ausrückten, nachdem sie eines Nachmittags um 17:00 Uhr ihren Melder vernahmen, dachten sie zunächst, es handele sich um eine Übung. Der Brand war jedoch bereits so weit fortgeschritten, dass der Bau nicht mehr gerettet werden konnte. In der Zwischenzeit wurde die Kirche aufwendig restauriert. Die aufwändige und preisgekrönte Neugestaltung fanden auch die Besucherinnen und Besucher aus Breitenborn-Lützel sehr gelungen. Bewegliche Bänke erlauben die Nutzung des Kirchenschiffs nicht nur für Gottesdienste, sondern auch für Konzerte oder gar Festessen. In den Marmorboden sind Markierungen der nach dem Brand entdeckten archäologische Funde eingelassen. Die modernen Kirchenfenster greifen neben Motiven aus der Bibel auch den Brand und das umgebende Kirchbiotop als Motiv auf. So finden sich nicht nur Adam und Eva oder Josef und Maria, sondern auch ein Bild eines Storchs, einer Fledermaus und zahlreicher Dohlen.
Mit vielen guten Erinnerungen und voller Vorfreude auf das nächste Treffen machten sich die Breitenborn-Lützeler anschließend wieder auf den Heimweg.
(JGö) Seit über 30 Jahren sind die Feuerwehrleute aus Breitenborn-Lützel mit den Kameradinnen und Kameraden im Ortsteil Helba der Stadt Meiningen freundschaftlich verbunden. So folgten die Biebergemünder gerne der Einladung zur Einweihung des neu gebauten Gerätehauses nach Thüringen.
Von Wehrführer Matthias Fleischmann und seiner Truppe wurden die Gäste aus Hessen herzlich zur imposanten Feierlichkeit begrüßt. Unter den Klängen des Feuerwehr-Spielmannszugs marschierten die Feuerwehrleute in ihr neues Spritzenhaus ein. Dort wurden sodann Festreden vom Meininger Bürgermeister Fabian Giesder (SPD), Innenminister Georg Maier (SPD), der Stadt- und Kreisbrandinspektion und nicht zuletzt dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Breitenborn-Lützel, Joachim Schmidt, gehalten, bevor durch das Martinshorn des Löschgruppenfahrzeugs LF 8/6 die Predigt zur Segnung des neuen Feuerwehr-Gerätehauses eingeläutet wurde.
Die alte Feuerwache, welche seit 1985 als Stützpunkt gedient hatte, konnte seiner Rolle schon geraume Zeit nicht mehr erfüllen. Nicht nur angesichts der stetig größer werdenden Fahrzeuge bestand in dem kleinen Gebäude Raumnot. Auch konnte die Unterbringung der Umkleide der gesamten Truppe innerhalb der Fahrzeughalle heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden, weswegen ein Neubau erforderlich war.
„Wir freuen uns auch schon auf einen Besuch aus Helba in Breitenborn-Lützel“, sagt der biebergemünder Feuerwehrmann Jan Göring, bevor er etwas wehmütig hinzufügt: „Schön wäre es ja, wenn wir die Kameradinnen und Kameraden ebenfalls in neuen Räumen begrüßen könnten, aber der eigentlich schon beschlossene Neubau des Dorfgemeinschaftshauses und der darin untergebrachten Stützpunktsräume lässt ja leider noch auf sich warten.“
Besonders begeistert waren die biebergemünder Gäste vom neuen Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr ihres Partnerdorfs in der Rhön. Unter dem Giebel dehnt sich ein heller Saal großzügig aus, dessen Wände geschmückt sind mit Pokalen vergangener Wettstreite und Erinnerungsstücken an die bisherigen Zusammenkünfte der Thüringer mit den Feuerwehrleuten aus Breitenborn-Lützel. Im Unterschied zu vielen anderen modernen Feuerwehrhäusern, deren Schulungsräume mitunter übermäßig steril geraten sind, lädt die Gemeinschaftshalle zum Verweilen ein, nicht zuletzt dank der als Theke gestalteten Durchreiche aus dem angrenzenden Küchenraum.
Anstehende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.