Das ganze Programm findet sich hier.
Freitag, 29. August 2025
20:00 Uhr: Hier oben wohnt das Glück
70 min, ab 14 Jahren
Regie: Simon Isser
Was bedeutet „Glück“ für eine junge Frau des 18. Jahrhunderts im Vergleich zu jungen Frauen von heute? Hatte es denselben Stellenwert?
Das Stück stellt die Lebenswirklichkeit junger Mädchen von damals und heute einander gegenüber. Die Sophie aus der Gegenwart wird in die Vergangenheit versetzt und trifft dort auf eine Sophie, deren Leben vollkommen anders war.
Haben die beiden etwas gemeinsam? Oder waren nicht nur das alltägliche Leben, sondern auch die Gefühle und Gedanken junger Frauen damals und heute völlig verschieden?
Ein Theaterstück von Lorenz Hippe nach Motiven des Romans „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“ von Sophie von La Roche.

Samstag, 30. August 2025
9:30 Uhr: Workshopschiene I
Workshop I: SPIELimpulsSPIEL
90 min, ab 6 Jahren
Wir kommen miteinander ins Spiel und kreieren kleine Theaterspiele.
Wir lassen uns dabei vielfältig inspirieren und greifen Impulse auf, die uns zum Beispiel Ort, Gruppe, Textfragmente, Material oder Stimmung vorgeben.
Wir trainieren Geschicklichkeit und Gruppengefühl mit Impulsspielen und haben einfach eine Menge Spaß zusammen!
Workshop II: Sprache&Performance
90 min, ab 6 Jahren
Mit ausgewählten Texten aus dem Buch „Das Friedenstier“ von Friederike Ablang, Merle Goll und Sabine Kranz experimentieren wir spielerisch mit unserer Stimme:
Mal laut – mal leise; mal zusammen – mal alleine; mal langsam – mal schnell und mit all dem, was dazwischen liegt.
Wir entwickeln in diesem Workshop mit sprachgestalterischen Mitteln und unseren eigenen Bildern zu den Texten eine kleine Sprechperformance.
11:00 Uhr: Workshopschiene II
Workshop III: Instant Poetry
90 min, ab 6 Jahren
Man kann Gedichte über alles schreiben:
Witzige Gedichte; über das, was dich nervt; über das,
was du magst; über Blumen, Vögel; über Popel und…
Du kannst nicht reimen?
Egal, es muss sich nicht unbedingt reimen.
Du weißt nicht, über was du schreiben sollst?
Wir finden etwas, denn wir können über alles schreiben, wozu wir Lust haben (siehe oben).
Du kannst dir keine Gedichte merken?
Dann lies sie doch ab. Wir trainierten das Vortragen deiner Gedichte, so dass es keinen Unterschied macht,
ob du liest oder es auswendig weißt.
Kein Text ist so komprimiert wie ein Gedicht und bietet dennoch so viel, worüber man nachdenken kann.
Mit Poetry kannst du Menschen mit deinem Thema erreichen und hast auch noch Spaß dabei.
Workshop IV: Ich bin Du und eine Lüge
90 min, ab 6 Jahren
Schauspieler tun auf der Bühne so, als wären sie etwas, was sie im echten Leben gar nicht sind. Lügen sie also?
Irgendwie schon – aber mit Erlaubnis!
Was brauche ich, um mich in eine andere Rolle zu versetzen? Wie fühlt sich das an? Und was hat das mit lügen zu tun?
Darum wird es in diesem Workshop gehen.
13:45 Uhr: Stelzenläufer
45 min, ab 5 Jahren
Regie: Chris GoyDorfgemeinschaftshaus Breitenborn
14:30 Uhr: Die kleine Hexe
17:00 Uhr: Der Bär, der nicht da war
45 min, ab 4 Jahren
Regie: Hannah Monninger
20:00 Uhr: Funken
45 min, ab 8 Jahren
Regie: Athena Schreiber
22:00 Uhr: FEUER-FREUnDE
20 min, ab 3 Jahren
Regie: Mandy Arnold

Sonntag, 31. August
9:30 Uhr: Workshopschiene III
Workshop V: Lebendig vorlesen:
„Gut gebrüllt, Löwe!“60 min, ab ca. 6 Jahren
auch für Erwachsene!
Kannst du brüllen wie ein Löwe? Säuseln wie eine Prinzessin oder quietschen wie ein rostiges Schloss? Noch nie probiert? Dann wird es aber Zeit.
Immer dann, wenn uns jemand etwas vorliest oder erzählt und wir keine Videos oder Fotos dazu haben, gibt es Kopfkino.
Besonders gute Erzählerinnen und Vorleser schaffen es, die schönsten und lebendigsten Filme in unserer Fantasie entstehen zu lassen.
Gemeinsam üben wir lebendiges Vorlesen und dazu müssen wir nichts weiter tun, als deine Fantasie ein wenig wach zu kitzeln.
Bald schon schaffst du es, deine Zuhörerschaft vor Spannung zittern und vor Erleichterung aufseufzen zu lassen.
Der Workshop richtet sich an alle, die flüssig lesen können.
Workshop VI: Improtheater
60 min, ab 6 Jahren
Mit unkomplizierten Übungen und Spielen werden in diesem Wokshop eure Spontanität und Kreativität geschult.
Spielen, ohne vorher lange darüber nachzudenken.
JA-Sagen.
Dem ersten Impuls folgen.
Springt rein und habt Spaß beim Improvisationstheater!