15. September 2025: Baumpflanz Challenge

Den Aufruft zur Baumpflanz-Challenge durch die Kameradinnen und Kameraden unserer Partnerfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Meiningen-Helba, konnten wir unmöglich ablehnen.

Ausrückbereit am Feuerwehrgerätehaus Breitenborn-Lützel (Foto: TL)
Ausrückbereit am Feuerwehrgerätehaus Breitenborn-Lützel (Foto: TL)

Bereits kurz nach der Alarmierung rückte die Freiwillige Feuerwehr Breitenborn aus.

Basti und Tanja transportieren den Baum (Foto: DF)
Basti und Tanja transportieren den Baum (Foto: DF)

Der Einsatzort wenige Meter entfernt vom Feuerwehrgerätehaus konnte durch die ausrückenden Kräfte rechtzeitig erreicht werden.

Daniel hat das TSF-W zum Einsatzort gefahren. (Foto: TL)
Daniel hat das TSF-W zum Einsatzort gefahren. (Foto: TL)
Abladen von Gerät für die Bewässerung (Foto: DF)
Abladen von Gerät für die Bewässerung (Foto: DF)
Sebastian und Tanja haben sich mit Schaufeln ausgestattet (Foto: TL)
Sebastian und Tanja haben sich mit Schaufeln ausgestattet (Foto: TL)

Nach erfolgreicher Erkundung begann der Gruppenführer mit den Räumarbeiten.

Die Wehrführung legt Hand an (Foto: DF)
Die Wehrführung legt Hand an (Foto: DF)

Rasch waren weitere Kräfte an der Einsatzstelle.

Der Angriffstrupp buddelt (Foto: DF)
Der Angriffstrupp buddelt (Foto: DF)

So konnte schnell eine ausreichende Aushubtiefe erreicht werden.

Das Loch jetzt die richtige Tiefe (Foto: DF)
Das Loch jetzt die richtige Tiefe (Foto: DF)

Zügig konnte der Baum entladen werden.

Raus aus dem TSF-W (Foto: DF)
Raus aus dem TSF-W (Foto: DF)

Auch der manuelle Transport zur Setzstelle verlief problemlos.

Der Baum erreicht sein Ziel (Foto: DF)
Der Baum erreicht sein Ziel (Foto: DF)

So konnte der Baum rasch eingepflanzt werden.

Der Baum wird eingesetzt (Foto: DF)
Der Baum wird eingesetzt (Foto: DF)
Der Baum sitzt (Foto: DF)
Der Baum sitzt (Foto: DF)

Der Wassertrupp war derweil zur Sicherung der Einsatzstelle ausgerückt.

Sicherheit geht vor! (Foto: DF)
Sicherheit geht vor! (Foto: DF)

So konnte das Standrohr gesetzt werden.

Martin hält den Systemtrenner für das Standrohr bereit (Foto: DF)
Martin hält den Systemtrenner für das Standrohr bereit (Foto: DF)

Schnell kam der Schlauchtrupp herbei.

Standrohr gesetzt, Schlauch bereit (Foto: TD)
Standrohr gesetzt, Schlauch bereit (Foto: TD)
Daniel rollt den Schlauch aus (Foto: TD)
Daniel rollt den Schlauch aus (Foto: TD)

Endlich heißt es: WASSER MARSCH!

Wasser Marsch (Foto: DF)
Wasser Marsch (Foto: DF)

Und so konnte die Baumpflanz-Challenge in Breitenborn-Lützel erfolgreich abgeschlossen werden.

Baumchallenge erfolgreich abgeschlossen (Foto: DF)
Baumchallenge erfolgreich abgeschlossen (Foto: DF)

Wir nominieren als nächstes: Die Freiwillige Feuerwehr Lanzingen.

Kerb im schönen Breitenborn 

Am Samstag 26. Juli und Sonntag 27. Juli ist es in Breitenborn endlich wieder soweit:

Es ist Kerb im Land!

Kerb in Breitenborn am 26. und 27.7. Foto: JGö
Kerb in Breitenborn am 26. und 27.7. Foto: JGö

Los geht es am Samstag um 19 Uhr mit dem Aufstellen des Kerbbaumes am Dorfgemeinschaftshaus in Breitenborn. Zum Essen gibt es allerlei Leckeres vom Grill. Für musikalische Unterhaltung am Samstagabend sorgt Astrid mit ihrer Band „PHM-Church“ – pure handgemachte Musik zu der gerne das Tanzbein geschwungen werden kann.

PHM - pure handmade music / pure handgemachte Musik
PHM – pure handmade music / pure handgemachte Musik

Der Kerbsonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem evangelischen Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus. Anschließend gibt es Mittagessen mit Schnitzelvariationen, Pommes und Bratwürstchen vom Grill sowie vegetarischem Chili sin Carne. Am Nachmittag steht ab 14:30 Uhr die berühmt-berüchtigte Kuchenauswahl für die Gäste bereit und ab 15 Uhr sorgt die Hauskapelle Brützel-Brass für gute Unterhaltung. Außerdem gibt es Eis.

Der Aufbau erfolgt am Freitagabend ab 17 Uhr. Zum Kerbbaum-Schmücken sind alle Kinder bereits am Freitagnachmittag ab 15 Uhr herzlich eingeladen. 

Robert, Daniel und Jogi holen den Kerbbaum (c) JGö
Robert, Daniel und Jogi holen den Kerbbaum (c) JGö

Der Eintritt zur Kerb ist an beiden Tagen frei. Wer einen Kuchen machen möchte kann sich gerne bei Marina Weimer (Tel. 1714) melden.

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Breitenborn-Lützel und der Gesangverein Edelweiß. 

07.09.2024 Infoveranstaltung: Hilfe zur Selbsthilfe

Am Samstag, 7. September 2024 lädt die Freiwillige Feuerwehr Breitenborn-Lützel ab 11 Uhr zu einem Crashkurs zur Selbsthilfe in Notsituationen ins Feuerwehrhaus nach Breitenborn (Lanzinger Straße 1) ein.

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Übungseinheiten werden mehrfach angeboten.

Wie reagiere ich, wenn zu Hause oder unterwegs ein Notfall eintritt?

Was kann ich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte tun?

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich selbst helfen können und trainieren mit Ihnen:

  • Erste-Hilfe am Kind
  • Umgang mit Feuerlöschern
  • Absetzen von Notrufen
Rettungswagen des Main Kinzig Kreises zu Besuch in Lanzingen (Bild: JGö)
Rettungswagen des Main Kinzig Kreises zu Besuch in Lanzingen (Bild: JGö)

Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Biebergemünd Breitenborn/Lützel e.V.

Kerb im schönen Breitenborn 

Am Samstag 20. Juli und Sonntag 21. Juli ist es in Breitenborn endlich wieder soweit: „Es ist Kerb im Land!“

Los geht es am Samstag um 19:30 Uhr mit dem Aufstellen des Kerbbaumes am Dorfgemeinschaftshaus in Breitenborn. Zum Essen gibt es allerlei Leckeres vom Grill. Für musikalische Unterhaltung am Samstagabend sorgt „AlleinunterWalter“. Hier kann zu moderner Musik das Tanzbein geschwungen werden.  

Der Kerbsonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus. Anschließend gibt es Mittagessen mit verschiedenen Schnitzelvariationen und Bratwürstchen vom Grill. Am Nachmittag steht ab 14:30 Uhr die berühmt-berüchtigte Kuchenauswahl für die Gäste bereit und ab 15:30 Uhr sorgt die Hauskapelle Brützel-Brass für gute Unterhaltung.

Bereits am Freitag wird der Kerbbaum geholt und das Zelt aufgestellt, hier sind freiwillige Helfer gerne willkommen. Am Freitagabend ab 17 Uhr sind alle Kinder zum Kerbbaum-Schmücken herzlich eingeladen. 

Der Eintritt zur Kerb ist an beiden Tagen frei. Wer einen Kuchen machen möchte, kann sich gerne bei Marina Weimer (Tel. 1714) melden. Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Breitenborn-Lützel und der Gesangverein Edelweiß. 

Kerb in Breitenborn (Foto JGö)
Kerb in Breitenborn (Foto JGö)

Erfolgreiches Nachbarschaftsfest in Breitenborn-Lützel: Ein Fest der Gemeinschaft

Trotz widriger Wetterbedingungen war das Nachbarschaftsfest in Breitenborn-Lützel ein voller Erfolg. Über 200 Bewohner der Ortsteile Breitenborn und Lützel fanden sich am 2. Juni im Selbstversorgerhaus in der Hufeisenstraße 4 ein, um den „Tag der Nachbarn“ zu feiern.

Kunst zum Tag der Nachbarn in der Lützel (Foto: BeT)
Kunst zum Tag der Nachbarn in der Lützel (Foto: BeT)

Ab 11:30 Uhr strömten die Dorfbewohner auf das idyllische Gelände, das durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher aus den örtlichen Vereinen perfekt vorbereitet war. Die harmonische Atmosphäre und das vielfältige Angebot trugen maßgeblich zur gelungenen Veranstaltung bei.

BrützelBrass gibt den Ton an (Foto: HuH)
BrützelBrass gibt den Ton an (Foto: HuH)

Musikalisch untermalt wurde der Nachmittag von der Band BrützelBrass, die Besucher mit ihren Klängen begeisterte. Mit ihrer Straßenmusik sorgten Kathrin und Matis Sertkaya zudem für besondere Stimmung.

Brützel Brass sorgt auf dem Nachbarschaftsfest für musikalische Untermalung (Foto: JGö)
Brützel Brass sorgt auf dem Nachbarschaftsfest für musikalische Untermalung (Foto: JGö)

Das Programm war abwechslungsreich und für alle Altersgruppen attraktiv. Die Kinder konnten sich auf dem Flohmarkt austoben, Spielobjekte und Bastelangebote nutzen sowie sich an den Seifenblasen erfreuen.

Am Basteltisch wurden farbenfrohe Willkommenshäuser gebastelt (Foto: BeT)
Am Basteltisch wurden farbenfrohe Willkommenshäuser gebastelt (Foto: BeT)
Malen und Basteln für Groß und Klein im Schullandheim Lützel (Foto: BeT)
Malen und Basteln für Groß und Klein im Schullandheim Lützel (Foto: BeT)
Kunterbunte Pappketten (Foto: BeT)
Kunterbunte Pappketten (Foto: BeT)
Am Basteltisch durften sich Kinder jedes Alters austoben. (Foto: BeT)
Am Basteltisch durften sich Kinder jedes Alters austoben. (Foto: BeT)
Hier wurden Pinsel geschwungen (Foto: BeT)
Hier wurden Pinsel geschwungen (Foto: BeT)
Auf dem Hof tobte ein regenbogenfarbener Seifenblasensturm (Foto: BeT)
Auf dem Hof tobte ein regenbogenfarbener Seifenblasensturm (Foto: BeT)

Viele Interessierte zog eine Brandschutzübung der Feuerwehr Breitenborn-Lützel an. Sie bot den Besuchern einen spannenden Einblick in die wichtige Arbeit der Rettungskräfte.

Aus der Scheune gegenüber dem Schullandheim tritt Rauch aus (Foto: HuH)
Aus der Scheune gegenüber dem Schullandheim tritt Rauch aus (Foto: HuH)
Das Feuerwehrauto aus dem Gerätehaus in Breitenborn rückt an (Foto: HuH)
Das Feuerwehrauto aus dem Gerätehaus in Breitenborn rückt an (Foto: HuH)
Die Staffelbesatzung des TSF-W tritt hinter dem Fahrzeug an (Foto: HuH)
Die Staffelbesatzung des TSF-W tritt hinter dem Fahrzeug an (Foto: HuH)
Die Feuerwehrfrauen des Angriffstrupps unterstützen einander beim Aufsetzen der Atemschutzausrüstung (Foto: HuH)
Die Feuerwehrfrauen des Angriffstrupps unterstützen einander beim Aufsetzen der Atemschutzausrüstung (Foto: HuH)
Der Wassertrupp rückt aus, um zur Wasserversorgung das Standrohr am Hydranten zu setzen. (Foto: HuH)
Der Wassertrupp rückt aus, um zur Wasserversorgung das Standrohr am Hydranten zu setzen. (Foto: HuH)
Der Angriffstrupp setzt den Verteiler (Foto: ChG)
Der Angriffstrupp setzt den Verteiler (Foto: ChG)
Der Maschinist hat am der Tragkraftspritze alles im Griff. (Foto: HuH)
Der Maschinist hat am der Tragkraftspritze alles im Griff. (Foto: HuH)
Der Wehrführer der Ortsteilfeuerwehr Breitenborn kommentiert die Übung (Foto: HuH)
Der Wehrführer der Ortsteilfeuerwehr Breitenborn kommentiert die Übung (Foto: HuH)
Der Wassertrupp führt den Sprühstrahl vor. Durch die Vernebelung kann viel Wärme aufgenommen werden. (Foto: HuH)
Der Wassertrupp führt den Sprühstrahl vor. Durch die Vernebelung kann viel Wärme aufgenommen werden. (Foto: HuH)
Zum Vergleich: Der Vollstrahl mit großer Wurfweite (Foto: HuH)
Zum Vergleich: Der Vollstrahl mit großer Wurfweite (Foto: HuH)

Führungen im Selbstversorgerhaus und eine fortlaufende Bildershow zur Vergangenheit der beiden Ortsteile sowie zu vergangenen Veranstaltungen der Vereine rundeten das Angebot ab.

Für das leibliche Wohl sorgten selbstgebackene Kuchen, Bratwürstchen und ein veganes Curry. Das umfangreiche Speisen- und Getränkeangebot ließ keine Wünsche offen.

Mit Wildbratwurst vom Grill und veganem Curry waren alle gut versorgt (Foto: HuH)
Mit Wildbratwurst vom Grill und veganem Curry waren alle gut versorgt (Foto: HuH)

Viele angeregte Gespräche und das gesellige Beisammensein stärkten das Gemeinschaftsgefühl und zeigen, wie wichtig nachbarschaftlicher Zusammenhalt ist. Die Vereinsgemeinschaft Breitenborn-Lützel bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Teilnehmenden für diesen wunderbaren Tag!

Wer Lust hat, in einem der Vereine aktiv zu werden, ist jederzeit herzlich willkommen!

2. Juni 2024 – Einladung zum „Tag der Nachbarn“ in Breitenborn-Lützel

Die Vereinsgemeinschaft Breitenborn-Lützel lädt die Bewohnerinnen und Bewohner der Ortsteile am 02. Juni 2024 herzlichst ins Selbstversorgerhaus nach Lützel (Hufeisenstraße 4) ein. Wir wollen gemeinsam an den erfolgreichen Nachbarschaftstag im letzten Jahr anknüpfen. Ab 11:30 Uhr können wir uns in geselliger Runde kennenlernen, austauschen und gemeinsam ein paar nette Stunden verbringen.

Für die Kinder gibt es einen Flohmarkt, bei dem sie ihre gebrauchten Spielsachen, Bücher, Kleidung und andere schöne Dinge verkaufen können. Außerdem sorgen Spielgeräte auf dem idyllischen Gelände für Unterhaltung von Jung und Alt. Das Feuerwehrauto ist auch dabei und die Vereine stellen sich vor.

Leiterübung am Hochspannungsturm Breitenborn-Lützel
Leiterübung am Hochspannungsturm (C) JGö

Die BrützelBrass untermalt den Tag ab 12:00 Uhr musikalisch.

Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Ihr könnt Euch auf Bratwürstchen, veganes Curry und Kuchenbuffet freuen.

Kommt vorbei!

Bitte beachtet die eingeschränkte Anzahl an Parkmöglichkeiten!

Lützel (Foto: JGö)
Lützel (Foto: JGö)

7. Mai 2024: Übung zur Pferderettung

Immer wieder rückt die Feuerwehr zur Rettung kleiner oder großer Tiere aus.

Die Feuerwehrleute bei der Übung zur Tierrettung in Lanzingen (Foto: SK)
Die Feuerwehrleute bei der Übung zur Tierrettung in Lanzingen (Foto: SK)

Im Mai 2024 führten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Lanzingen und Breitenborn eine Übung mit Theorie- und Praxiteil zum Thema Tierrettung durch.

Tanja und Jan haben von Sandra gelernt, Pferde aufzuzäumen (Foto: SK)
Tanja und Jan haben von Sandra gelernt, Pferde aufzuzäumen (Foto: SK)

Der praktische Teil der Übung befasste sich mit dem sicheren Umgang mit Pferden.

Wehrführer Dominik Schlosser mit Pferd Paula Tanja und Jan haben von Sandra gelernt, Pferde aufzuzäumen (Foto: TL)
Wehrführer Dominik Schlosser mit Pferd Paula (Foto: TL)

Der breitenborner Wehrführer durfte sein Talent als Pferdeflüsterer vorführen.

Sandra neben ihrem Pferd Paula und der Wehrführung von Breitenborn (Foto: TL)
Sandra neben ihrem Pferd Paula und der Wehrführung von Breitenborn (Foto: TL)

Herzlichen Dank an Sandra für die spannende und lehrreiche Exkursion zu ihrem Pferdestall!

19. Mai Familientag

Am Sonntag, den 19. Mai findet ab 11:30 Uhr am Feuerwehrhaus in Breitenborn der diesjährige Familientag des Feuerwehrvereins Breitenborn-Lützel statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder mit Familie.

Besonders freuen wir uns auf unsere Freunde der Partnerfeuerwehr aus Meinungen Helba.

Für einen lustigen und kurzweiligen Nachmittag finden gegen 14:00 Uhr „Julias Spiele-ohne-Grenzen“ statt. Danach gibt es zur Stärkung Kaffee und Kuchen. 

Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag mit Euch!

Wer einen Kuchen oder Salat machen möchte kann sich gerne bei Tanja Deister melden. Zur besseren Planung hilft uns eine eine kurze Anmeldung bis zum 10. Mai bei Daniel Firle oder Joachim Schmidt. Wir freuen uns natürlich auch über kurzentschlossene Besucher!

Gäste am Feuerwehrgerätehaus
Gäste am Feuerwehrgerätehaus (C) JGö

Alles Paletti – gemeinsame Übung der Feuerwehren Breitenborn-Lützel, Lanzingen und Rossbach am 22. April 2024

Wasser marsch! Dank dem mitgeführten Wasserbehälter kann der Löschangriff sofort eingeleitet werden. Foto: SK
Wasser marsch! Dank dem mitgeführten Wasserbehälter kann der Löschangriff sofort eingeleitet werden. Foto: SK
Das TSF-W aus Breitenborn hält die Wasserversorgung am Laufen. Foto: SK
Das TSF-W aus Breitenborn hält die Wasserversorgung am Laufen. Foto: SK
Es qualmt kräftig. Gemeinsame Übung der Feuerwehren Breitenborn-Lützel, Lanzingen und Roßbach. Foto: SK
Es qualmt kräftig. Gemeinsame Übung der Feuerwehren Breitenborn-Lützel, Lanzingen und Roßbach. Foto: SK
Viel los auf dem Hof. Gemeinsame Übung der Feuerwehren Breitenborn-Lützel, Lanzingen und Roßbach. Foto: SK
Viel los auf dem Hof. Gemeinsame Übung der Feuerwehren Breitenborn-Lützel, Lanzingen und Roßbach. Foto: SK
Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Foto: SK
Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Foto: SK
Löschübung im Mondenschein. Foto: SK
Löschübung im Mondenschein. Foto: SK
In Roßbach ist wieder alles paletti. Foto: SK
In Roßbach ist wieder alles paletti. Foto: SK